OZONE CHELAN OPEN 2025
Published on:
01 Aug 2025
Das Ozone Chelan Open ist ein Gleitschirmwettbewerb für Schirme der Kategorien EN-C und niedriger, der in der malerischen Region Chelan im US-Bundesstaat Washington ausgetragen wird. Er ist für Piloten gedacht, die zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern möchten und bietet ihnen die einzigartige Gelegenheit, gegen einige der weltbesten Piloten anzutreten sowie von ihnen zu lernen.
In die diesjährige Auflage sind wir mit drei Tagen voller wechselhafter, fordernder und spielerischer Bedingungen gestartet.
Am ersten Tag flogen über 70 Piloten außergewöhnlich niedrig aus dem Startzylinder, um die erste Querung über den Columbia River anzutreten. Für gewöhnlich wird diese mit starkem Steigen über dem Flachland belohnt – aber dieses Mal gab es nur Sinken. Für einen Großteil des Pulks war das Rennen hier vorbei, aber einige wenige kratzten sich mit minimalem Steigen wieder mühsam zurück nach oben. Der nachfolgende, geduldigere Pulk drehte bis an die Wolkenbasis auf und machte sich dann den Südwind zunutze, um das Tal der Route 97 im Zickzackkurs bis ins Ziel in Okanogan abzufliegen.
Der zweite Tag brach von der dünnen Rauchschicht eines regionalen Waldbrands im Südwesten getrübt an. Wie sich herausstellte, würde diese den Tagesverlauf bestimmen, und 30 Minuten vor dem Start schattete der ganze Himmel ab. Die weisesten Piloten kurbelten im Schnellverfahren an die 3.000 Meter hohe Basis, wobei sie außerhalb des Zylinders versetzt wurden. Nach dem Startschuss flogen sie nochmal in den Zylinder ein und anschließend weiter ins Flache. Und wieder war es so, dass die zahlreichen Piloten, die niedrig abflogen, über dem abgeschatteten Gelände verhungerten, während jene, die immer hoch blieben, dank mehrerer Konvergenzlinien mit 2.000 bis 3.000 Metern überschüssiger Höhe im Ziel ankamen.
Nach zwei harten Tagen, an denen es 30 bis 40 Piloten pro Task ins Ziel schafften, probierte das Wettkampfkommittee am 3. Tag etwas Neues: Sie verlegten den Startzylinder ins Flachland, um es den Piloten so einfach wie möglich zu machen, mit der richtigen Höhe loszufligen, den Columbia River zu queren und sich einzugrooven. Nachdem auch der Wind aus Süden und Westen immer besser wurde, stellte sich diese Entscheidung als richtig heruas. Noch vor dem Start bildete sich ein großer Pulk und die Piloten waren wesentlich besser positioniert, als in den Vortagen, sodass sie mit dem Wind im Rücken bis zur Grand-Coulee-Talsperre fliegen könnten.
Es war endlich ein Tag, wie wir ihn von Chelan kennen: mit blauem Himmel und starken Auf- und Abwinden. Über 70 glückliche Piloten schafften es ins Ziel und fuhren mit dem relativ kurzen Shuttle eine Stunde lang zurück ins Basislager.
Tag vier musste wegen starkem Westwind abgesagt werden, sodass die Piloten Zeit hatten, sich zu erholen, neue Kraft zu tanken und ihren Horizont bei den Mentor-Vorträgen im Riverwalk zu erweitern.
Der letzte Tag belohnte die frisch gestärkten Piloten mit weniger Wind und hervorragenden Wettkampfbedingungen. Das Wettkampfkommittee stellte eine lokale Runde um den See zusammen, die über die malerischen Apfelgärten und Weinberge am Lake Chelan führte.
Die Piloten flogen gemeinsam los und querten die Stadt bis zum nördlichen Ende des Sees, wo starke Bedingungen nicht auf sich warten ließen. Schon bald mussten sie sich zwischen der höheren, sicheren Linie in den Bergen oder der schnelleren, riskanteren Route beim See entscheiden. Auf der direkten Route blieb das erhoffte Steigen aus, was einigen Leadern zum Verhängnis wurde. Wer hoch blieb, wurde mit Konvergenzen und verlässlicheren Aufwinden belohnt, musste jedoch einen Umweg bis zum zweiten Wendepunkt in Kauf nehmen.
Im Laufe des Tages entfaltete sich ein dynamisches Rennen entlang der sonnigen Südflanken. Mit mehreren Routen und Piloten, die quer über das Gelände verteilt waren, wurden sowohl die Entscheidungen als auch die Geduld der Teilnehmer auf die Probe gestellt.
Die Schnellsten trafen nur 90 Minuten nach dem Startschuss im Ziel ein; über 70 Piloten kamen in den Genuss eines ruhigen Landeanflugs über das Wasser See bis zum Landeplatz am See.
Wir gratulieren den Gewinnern der Gesamtwertung:
- Chaeden Luebberke
- Bill Belcourt
- Brian Fletcher
Genauso wie dem Damen-Podium:
- Summer Barham
- Lindsey Haynes
- Chloe Fafournoux
Vier abwechslungsreiche Tasks und jede Menge unvergessliche Flugmomente.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Ein Bericht von Alex Berry
Fotos: Ozone Paragliders / Jorge Atramiz