

Transcapixaba Hike and Fly 2025
Published on:
15 Aug 2025
Der unter Drachenfliegern weltberühmte Bundesstaat Espírito Santo hat PWC-Events in Castelo und Baixo Guando ausgerichtet und ist jetzt auch Schauplatz des größten brasilianischen Hike & Fly-Wettbewerbs, des Transcapixaba Hike and Fly. Mit dem Begriff „Capixaba“ werden die Einwohner von Espírito Santo bezeichnet – eine passende Wortwahl für einen Wettkampf, der von Norden nach Süden durch den ganzen Bundesstaat führt.
Das einzigartige Event wurde in drei Phasen unterteilt: 2023 startete es in Ecoporanga (an der nordwestlichen Grenze des Bundesstaats) und endete in Pancas; das zweite Rennen wurde 2024 von Pancas bis nach Venda Nova do Imigrante ausgetragen; und das dritte führte 2025 von Venda Nova do Imigrante nach Ponte do Itabapoana an der südlichen Grenze des Bundesstaates. Beim letzten Abschnitt, der am 20. Juli endete, legten 23 Athleten an fünf adrenalingeladenen Tagen über 200 km zu Fuß und in der Luft zurück. Zu den Teilnehmern zählten Sportler aus verschiedenen brasilianischen Bundesstaaten wie Espírito Santo, Rio de Janeiro, São Paulo, Minas Gerais, Paraná und Bahia sowie aus anderen Ländern wie der Schweiz, Südafrika und Argentinien.
Der erste Platz geht an John Boettcher (MG), der das Rennen in nur zwei Tagen bestritt; der zweite an den Südafrikaner Ben Hodson; der dritte an Kaynã Moreira (MG); der vierte an Raphael Laghi (SP); und der fünfte an Rafael Saladini (RJ).
Organisator Micheli Sossai zum Rennen:
„Neben der Rekordanzahl an Teilnehmern war vor allem das hohe technische Niveau der Piloten bemerkenswert. Die ersten drei bestritten den Parcours in nur zwei Tagen; und obwohl die anderen später im Ziel eintrafen, stellten sie unter Beweis, dass sie bestens auf die Überquerung vorbereitet waren.
Anknüpfend an den Erfolg der vergangenen drei Wettkämpfe wenden Lucas Porto und Micheli Sossai ihren Blick mit der Full Edition of Transcapixaba H&F bereits auf das Jahr 2026. Diese epische Challenge soll sich über 10 Tage und rund 650 km atemberaubendes Gelände erstrecken und ist für 15. bis 26. Juli 2026 geplant. So wie schon 2025 wird Ozone auch die kommende Auflage offiziell unterstützen.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Arthuro Oliveira