Produktinfo
Die zweite Generation Wisp steht für den leichtesten Tandem mit Doppelsegel, den es überhaupt gibt. Wir haben diesen Schirm für alpine Abenteuer und Reisen entwickelt. Er ist unglaublich leicht zu handhaben, und das ist für nicht kultivierte Startplätze und nicht ganz einfache Bedingungen einfach perfekt. Der Wisp überzeugt mit wharer Leistung wie bei unseren Intermediate Schirmen, und sein XC-Potenzial ist mehr als groß genug, um dich und deinen Flugpartner an Orte zu bringen, die ultraleicht-Tandemschirme bisher nicht erreichen konnten.
Neue Feature
- Weniger Gewicht
- Einfacheres Start- und Flareverhalten
- Besseres Handling und mehr Agilität
- Mehr Gleitleistung
- Mehr Komfort für den Passagier
Der Pilot
Wir haben den Wisp 2 für abenteuerlustige Piloten entwickelt, die den leichtesten und kompaktesten Tandem Gleitschirm wollen. Entwickelt für Bergsteiger und Kletterer ist der Wisp 2 leicht genung für schwer zugängliche Starts und auch für reale XC Flüge gut geeignet.
Die Technologie
Der Wisp profitiert von mehr als 20 Jahren Gleitschirmdesign im Leichtgewichtbereich. Er vereint das aktuelle Design und die neuesten Technologien, die unsere Ultralite Serie zu einer der meist verkauften Gleitschirmen weltweit gemacht hat. Seine mit Sorgfalt gewählte Zellenanzahl, seine Formgestaltung und das überarbeitete Panelshaping haben zusammen mit dem optimierten Leinenlayout einen einfach zu handhabenden, hightech Tandem ergeben, mit dem das Fliegen puren Spaß macht.
Die neuen Winglets verbessern die Rollstabilität, während sie für ein ausgezeichnetes Handling eine stärkere Krümmung und ein gedämpftes Verhalten bei Seitenklappern ermöglichen.
Zulassung
Der Wisp 2 ist über seinen gesamten, großen Gewichtsbereich hinweg EN-B zugelassen. Das ermöglicht es Piloten aller Größen und Gewichtsklassen das Tandemfliegen gemeinsam zu genießen. Egal ob sie einfach nur mit einem ultra-leicht Flügel unterwegs sein wollen, Intensivbergsteiger sind oder als vol-biv Tandem unterwegs sind.
Während des Fluges
Das Starten ist bei jedem Flug der kritische Teil, vor allem mit den zusätzlichen Komplikationen und der Verantwortung für einen Passagier an den weniger-als-idealen Startplätzen, die man oft als Hike & Fly Pilot antrifft. Daher haben wir der Startcharakteristik besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um den Startvorgang einfach, weniger stressig und sicher zu machen. Für einen Schirm dieser Größe ist der Laufweg für den Start extrem kurz. Der Schirm füllt sich leicht, und hat dennoch auch bei Starkwind keinerlei Tendenz zu überschiedßen.
In der Luft hält das geringe Gewicht die Trägheit minimal, das Pitch des Flügels stabil, und macht die Kontrolle leicht. Dank seiner Schnittform und Segelspannung vermittelt der Wisp ein sehr kompaktes Gefühl in der Luft, er absorbiert Turbulenzen und übermittelt Informationen auf eine kohäsive, verständliche und vertrauenerweckende Art und Weise. Das Handling macht Spaß und ist reaktionsfreudig – Kurven sind einfach einzuleiten, und der Schirm behält den Querneigungswinkel bei, während er mit minimalem Input in der Thermik dreht. Diese Agilität machen ihn zu einnem Flügel, den man einfach mit Freude gerne fliegt - egal ob man in der XC-Thermik aufdreht oder einfach einen schönen Talflug in angenehmer Luft genießt.
Das Landen ist einfach, und mit einer guten Flare-Kontrolle. Die Trimmer sollten auf die Normalposition gestellt werden, um die best mögliche Starteffizienz und ein sehr gutes Flaren bei normalen Bedingungen zu erreichen.


"Der neue Wisp ist ein komplett neues Design, das wir von Grund auf neu entworfen haben....
"Der neue Wisp ist ein komplett neues Design, das wir von Grund auf neu entworfen haben.
Wir wollten die Idee dahinter einfach weiterverfolgen.
Leichter, aber mit verbesserten Eigenschaften in Sachen Aufziehen, Starten, Handling, Landen und Leistung.
44 Zellen für eine Streckung von 5,3, die für uns das beste Verhältnis zwischen Leichtigkeit und Leistung bietet.
Nicht zu viele Zellen, damit das Segel nicht zu schwer ausfällt, aber genügend Zellen, damit es faltenfrei, gespannt und reaktiv ist.
Die kompakte Streckung bietet einen perfekten Kompromiss aus guter Leistung, Benutzerfreundlichkeit, fehlerverzeihendem Verhalten und Sicherheit.
Ein guter Teil der Entwicklungsarbeit, die in den Magnum4 eingeflossen ist, kommt auch dem Wisp2 zugute:
Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören das großartige Aufzieh- und Startverhalten, das dich in den wesentlichen Momenten deiner Abenteuer kompromisslos unterstützt.
Dasselbe gilt auch für das Landen, wo der Schirm mit seinem tollen Flare beeindruckt.
Der Wisp2 tritt mit doppeltem 3D-Shaping auf den Plan, wodurch die Luftzirkulation an der Eintrittskante optimiert, sein Formwiderstand reduziert und seine Leistung verbessert wird. Vor allem trägt der Schirm dadurch beim Starten schneller.
Der Wisp2 verfügt über Winglets, die es uns ermöglicht haben, sein Design mit einer stärkeren Krümmung zu versehen, was wiederum die Segelspannung für mehr Kohäsion, ein kompakteres Gefühl, ein besseres Handling und ein effizienteres Ausleiten nach Klappern verbessert hat.
Seine Leinen werden für weniger Leinenwiderstand aus unummantelten Aramid mit Anti-UV- und wasserabweisender Wirkung aus der Serie 8001 gefertigt.
Bei seiner Konstruktion haben wir viele Einzelheiten direkt vom äußerst beliebten Ultralite 5 übernommen.
Die Tragegurte sind in zwei Ausführungen erhältlich: Eine 7 mm Leichtversion mit einem Knotensystem für die Trimmer, Eine 12 mm Standardversion mit Klemmschnalle für die Trimmer
David Dagault, Chefdesigner


„Dav hat lange am Design dieses Schirms getüftelt, und seine Arbeit und Mühen haben sich wirklich gelohnt. Ich bin sehr zufrieden mit der Weiterentwicklung des Wisp, mit seinem perfekten Aufziehverhal...
„Dav hat lange am Design dieses Schirms getüftelt, und seine Arbeit und Mühen haben sich wirklich gelohnt. Ich bin sehr zufrieden mit der Weiterentwicklung des Wisp, mit seinem perfekten Aufziehverhalten bei allen Windbedingungen. Er erzeugt schon sehr früh Auftrieb, was auch bei anspruchsvollen Verhältnissen viel Stress aus dem Start rausnimmt. Seine strukturelle Stabilität in der Luft ist herausragend. Er schluckt Turbulenzen auf kompakte Weise, sodass sich Pilot und Passagier sehr wohl fühlen. Sein präzises Handling macht Spaß – dank seiner hervorragenden Reaktion auf Rollbewegungen kann man mit ihm auch enge Thermiken aufdrehen, ohne dabei müde zu werden. Im Gleitflug oder in Hangnähe fliegt er wie auf Schienen und zeichnet sich durch seine Rollstabilität aus. Selbst bei unglaublich turbulenten Testbedingungen hat sich Hono als Passagier nicht einmal übergeben müssen!
In puncto Sicherheit und Verhalten hat er wirklich alles, was es braucht. Wir haben den Schirm nicht einmal runtertunen müssen, um die Kriterien für eine Zertifizierung zu erfüllen. Daher kannst du dich auf genau das Schirmgefühl freuen, das wir für ihn vorgesehen haben.“
Russell Ogden, Testpilot