Produktinfo
Der ultimative Tandem für professionelle Piloten.
- Deutlich verbessertes Gleiten, mehr Geschwindigkeit und eine geringere Sinkrate - die beste umfassende Tandemerfahrung, die wir je gemacht haben!
- Unglaublich schnelles Abheben. Passagier und Pilot sind mit weniger Schritten als je zuvor in der Luft.
- Die doppelte 3D Gestaltung der Anströmkante unterstützt Gleiten & Geschwindigkeit.
- Neue Diagonale und eine neue Innenstruktur am hinteren Flügel verringern Deformationen und verbessern den Komfort.
- Der strapazierfähigste Tandem, den wir je gemacht haben, mit extensiven Verstärkungen für mehr Langlebigkeit.
- Winglets und mehr Krümmung für eine bessere Segelspannung, besseres Handling und Rollstabilität.
Wir haben den Magnum 4 für professionelle Piloten entwickelt. Er hat die kürzeste Startstrecke, die wir bislang kennen, egal von welchem Schirm, und somit eine beeindruckend simple Startcharakteristik. Der Flügel trägt unglaublich schnell. Pilot und Passagier sind viel früher in der Luft. Gleitleistung, Geschwindigkeit und Sinkrate haben sich im Vergleich zu Vorgängermodellen deutlich verbessert.
Das Handling ist mühelos und agil, und die gleichen Eigenschaften, die das Starten so angenehm einfach machen, lassen sich auch auf das Landen übertragen – mit ultra präziser Pitch-Kontrolle und einem ausgiebigen Flären ist die Tandem-Crew noch nie zuvor so sanft gelandet wie mit dem Magnum 4.
- Jahrelange Forschungen im Profilbereich haben zu einer ausgezeichneten Balance von Festigkeit und Flexibilität geführt. Das neue Profil des Magnum 4 ist effizient und dämpft zugleich.
- Eine neue, größere Streckung von 5,45 verbessert Effizienz & Leistung.
- Dank des sehr effizienten Profils sind Pilot & Passagier sofort in der Luft, mit weniger Schritten als je zuvor.
- Die doppelte 3D Formgestaltung der Anströmkante verbessert die Effizienz.
- Die neu gestalteten Stoffbahnen an der Hinterkante haben zu einem besseren Gefühl über die Bremsen und einem unglaublich guten Handling geführt.
- Neue Diagonale und eine neue Innenstruktur am hinteren Flügel verringern Deformationen und verbessern den Komfort.
- Es ist der strapazierfähigste Tandem, den wir je gemacht haben, mit extensiven Verstärkungen für mehr Langlebigkeit. Daraus ergibt sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Tandem pro Flug von allen Flügeln, die wir kennen.
- Die Winglets ermöglichen eine stärkere Krümmung für mehr Segelspannung, ein sehr präzises Handling, und halten dennoch die Rollstabilität aufrecht – das ist ein wichtiges Element, damit sich Passagier und Pilot wohl fühlen.
- Ein neues System zum Ohren Anlegen ist unabhängig von den Spreizen, und ermöglicht es mit wenig Input eine große Flügelfläche einzuholen. Mit Druckknopf.
- Die neue Größe 44m verbessert den Komfort im gesamten Spektrum des Passagiergewichts.
Die hohe Technologiedichte, die wir in den Magnum 4 eingebaut haben, hat zu einem leichten und nicht-technischen Tandemfliegen geführt, das wir sehr genießen. Die Einfachheit und stressarme Natur des Flügels beim Start, im Flug und beim Landen haben unseren Tandemflügen ein neues Level an Freude und Komfort geschenkt. Wir freuen uns schon auf das Feedback von professionellen Tandempiloten zu diesem neuen Design.


Nach über 450 Flügen mit dem Magnum ist es mir ein Bedürfnis, eine Bewertung über ihn zu schreiben …...
Nach über 450 Flügen mit dem Magnum ist es mir ein Bedürfnis, eine Bewertung über ihn zu schreiben …
Bei Starkwindstarts ist er sanftmütig und lässt sich gut kontrollieren, ohne zu überschießen. Bei wenig oder keinem Wind steigt er ohne zu zögern gleichmäßig und erzeugt schon bei niedrigen Geschwindigkeiten Auftrieb, sodass es zu weniger Fehlstarts oder Startabbrüchen kommt, wenn der Passagier sich zu früh hinsetzt. Mein Tipp: Schließe die Trimmer für die meisten Starts weitgehend. Gib einen entschlossenen Startimpuls, aber ziehe nicht zu fest an den Tragegurten (ich starte nur mit den mittleren A-Leinen). Öffne die Trimmer bei Rückenwind oder feuchter Luft je nach Bedarf.
Bremsimpulse werden direkt umgesetzt und in der Thermik dreht er flach, wobei ich oft nicht einmal die Außenbremse brauche. Er ist eine echte Thermikmaschine, egal, wie stark er beladen ist. Beim Gleiten fühlt er sich an wie auf Schienen, und bei turbulenter Luft verhält er sich angenehm, sodass die Passagiere sich wohlfühlen. Sein Geschwindigkeitsbereich wurde verbessert – das heißt, er bietet selbst bei ganz offenen Trimmern eine hervorragende Gleitleistung. Mein Tipp: Meistens schließe ich die Trimmer bei thermischen Bedingungen; nur wenn es etwas dynamischer sein soll, öffne ich sie 1 bis 2 cm.
Mit großen angelegten Ohren übertrifft er sich beinahe selbst: Ohne zu schlagen, rollt er auch nur minimal. Ein Verriegelungssystem hält die Ohren an Ort und Stelle, damit du die Hände frei hast. Für Wingover und dynamische Manöver öffne ich die Trimmer ganz.
Auch beim Landen hat mich der Magnum überzeugt. Dank einem großen Geschwindigkeitsbereich, wenig Druck auf den Bremsen, einem stabilen Profil und einem hervorragenden Flare landet er sich bei allen Bedingungen gut. Mit den C-Tragegurten kriegst du ihn selbst bei starkem laminarem Wind ohne Probleme auf den Boden.
Nach 450 Flügen bin ich davon überzeugt, dass dieser Schirm zu den besten Optionen für Berufs- und Hobbypiloten gehört. Seine einfachen Start- und Landeeigenschaften, sein gutmütiges Verhalten in turbulenter Luft, stabile große Ohren, eine solide Bauweise und ein super Handling in der Thermik machen ihn zu einer perfekten Wahl.“
Sebastian Ospina, professioneller Tandem- und Wettbewerbspilot