Produktinfo
Die Delta Serie und ihr Vermächtnis gehen weiter. Die 5. Generation steht für Komfort, einfache Handhabung und Leistung – dank des 2-Leiner Designs mit mehr Effizienz bei voller Geschwindigkeit und besserer Kontrolle.
DER PILOT
Wir haben den Delta 5 für intermediate Piloten und Piloten mit fortgeschrittenen Kenntnissen entwickelt. Dieser Schirm ist das ideale Sprungbrett in die 2-Leiner Technologie. Er ist für diejenigen geeignet, die von einem hohen B-klassifizierten Schirm kommen, und für Piloten mit mehr Erfahrung, die sich einen 2-Leiner mit Kontrolle und Leistung, mit geringer Streckung und einfachem Umgang wünschen.
DIE TECHNOLOGIE
Der Delta 5 ist unser 2-Leiner mit der geringsten Streckung. Er bietet eine solide Plattform, und ist eine Weiterentwicklung des Photon, in die all unser Wissen eingeflossen ist, das wir über viele Jahre der Wettkampferfahrung und dem Wissen um die 2-Leiner Technik gesammelt haben. Unser Delta 5 ist ideal für XC-Flüge – auch bei den anspruchsvollsten Bedingungen. Das 2-Leiner Design ermöglicht es, den Anstellwinkel direkt zu kontrollieren, und verringert den Leinenwiderstand. Das führt zu einem außerordentlichen Leistungslevel, und einer einfachen Handhabung, wie wir sie bei diesem Streckungskonzept noch nie erlebt haben. Verglichen mit seinem Vorgängermodell haben sich Füllverhalten, Leistung, Kontrolle im beschleunigten Flug und generell die einfache Handhabung verbessert, und dabei haben wir absolut null Kompromisse auf Kosten unseres Versprechens „True Performance“ (wahre Leistung) gemacht.
Die Architektur der neuen Innenstruktur ist optimiert, um so strukturelle Integrität und ein geringes Kappengewicht zu erreichen, und damit der Schirm Turbulenzen absorbiert, ohne dabei die spannweitige Kohäsion zu verlieren. Somit bleibt der Flügel sogar in sehr bewegter Luft stabil, was für ein reaktionsfreudiges Handling bei turbulenten Bedingungen eine sehr wünschenswerte Charaktereigenschaft ist.
ZERTIFIKATION
Der Delta 5 ist für alle Größen mit Faltleinen EN-C zugelassen.
WÄHREND DES FLUGES
Der neue Delta 5 hat die einfache Handhabung und „True Performance“ (wahre Leitung) seines Vorgängers übernommen.
Die 2-Leiner Technik hat bei allen Bedingungen ein besseres Füllverhalten ermöglicht, und die Flügelenden heben nicht zuerst ab. Bei Starkwind überschießt er nicht, steigt schnell und einfach bei Nullwind, und ist generell Fehler verzeihender als alle unsere sonstigen 2-Leiner.
Der Delta 5 zeigt präzise Reaktionen auf Bremseinwirkungen, und ist dabei sehr roll- und nickstabil. Das direkte Gefühl wird auch über einen insgesamt langen Bremsweg erzielt, der starke Inputs akzeptiert, um damit sofort die Roll- / Nickantwort in der Thermik zu verändern oder um den Schirm für herausfordernde Landeanflüge zu verlangsamen.
Die Ohren können entweder mit der AR3 oder der BR3 Technik angelegt werden. Die AR3 Technik erfordert ein entschlossenes Ziehen zum Initiieren – wir wollten keine Kompromisse hinsichtlich der Solidität der Flügelenden im Normalflug eingehen – aber wenn die Ohren einmal angelegt sind, bleiben sie stabil über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg. Das Anlegen der Ohren mit der BR3 Technik ist weniger effektiv, aber einfacher zu initiieren und schneller zu lösen.
Der Delta 5 verfügt für eine bessere Kontrolle, und um allen Pilotengrößen gerecht zu werden, über neue Tragegurte mit angleichbaren B-Griffhöhen.


An diesem Projekt waren wir mit 20 verschiedenen Prototypen und zahlreichen Planformen mit unterschiedlichen Zellenanzahlen und Leinenarchitekturen wirklich lange dran....
An diesem Projekt waren wir mit 20 verschiedenen Prototypen und zahlreichen Planformen mit unterschiedlichen Zellenanzahlen und Leinenarchitekturen wirklich lange dran.
Der Delta ist für mich ein Herzensprojekt – das fing bereits mit dem Delta 2 an, der für mich als Konstrukteur eine Errungenschaft war. Vor allem sein Handling in der Thermik und sein angenehmes, solides Verhalten in der Turbulenz waren eine Neuheit in der Branche.
Der Delta ist ein vielseitiger Streckenschirm für alle Bedingungen und ich weiß, dass die Gleitschirmszene jedes neue Modell mit Hochspannung erwartet.
Dieser Schirm hat uns vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, da wir das Handling und die Leichtigkeit des Delta 4 unbedingt beibehalten, aber Verbesserungen beim Aufziehen, der Leistung, der Solidität und der Kontrolle im voll beschleunigten Zustand erzielen wollen.
Vor allem vom Handling in der Thermik bin ich begeistert – der Schirm reagiert höchst präzise auf den ersten Bremskontakt und lässt sich super zentrieren. Das war eine echte Herausforderung für eine kurze Zweileiner-Struktur, die aus robusten und langlebigen Materialien gebaut wird. Ich wette, dass keiner im Blindversuch merken würde, dass er es mit einem Zweileiner zu tun hat – nicht einmal beim Aufziehen!
Ich freue mich auch sehr, dass wir das Projekt noch vor dem Höhepunkt der Saison 2025 zu Ende bringen konnten und bin schon sehr auf das Feedback der Piloten gespannt.
Luc Armant, Geitschirmkonstrukteur


Vor 16 Jahren habe ich damit begonnen, Zweileiner zu testen. Die stark gestreckten Prototypen der Anfangstage waren äußerst anspruchsvoll zu fliegen und beim Testen mitunter auch gefährlich. Dass wir...
Vor 16 Jahren habe ich damit begonnen, Zweileiner zu testen. Die stark gestreckten Prototypen der Anfangstage waren äußerst anspruchsvoll zu fliegen und beim Testen mitunter auch gefährlich. Dass wir jetzt dieselbe Leistung mit so viel mehr Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Flugspaß bekommen, ist ein Traum, der Wirklichkeit wird. Der Delta 5 vereint wirklich das Beste aus beiden Welten: Die solide Kompaktheit eines weniger stark gestreckten Schirms und die direkte Kontrolle über den Anstellwinkel, die nur ein Zweileiner bieten kann.
Dabei mussten wir einige Hindernissen überwinden, um an diesen Punkt zu gelangen: Es hat zwei Jahre Entwicklungsarbeit, zahlreiche Prototypen, hunderte Klapper, Stalls und einseitige Strömungsabrisse sowie hunderte Flugstunden in den Südalpen, bei denen wir den Gleitschirm unter superstarken Bedingungen an seine Grenzen gebracht haben, gebraucht, bis wir den Schirm so hatten, wie wir ihn haben wollten. Mit Stolz kann ich jetzt sagen, dass die Tradition des Delta weitergeführt wird und wir unsere Ziele im Hinblick auf seine echte Leistung erreicht haben.
Russell Ogden, Testpilot


"It has never been so comfortable to fly with this level of performance. The Delta 5 pushes back the limits of turbulence resistance while maintaining astonishing overall stability. It's intuitive to...
"It has never been so comfortable to fly with this level of performance. The Delta 5 pushes back the limits of turbulence resistance while maintaining astonishing overall stability. It's intuitive to inflate and place in the air mass, reassuring and energy-saving, and swallows up the miles while making you forget it’s there to be managed. It's clearly the easiest 2-line I've tried to date."
Cedric Nieddu, Parapente Mag 221