Matias Borba
Heimat: Salto, Uruguay
Beruf: Athlet, Abenteurer, Coach
Erstflug: 2009
Wann und wie hast du mit dem Motorfliegen angefangen?
Ich habe 2009 mit dem Motorfliegen angefangen, nachdem ich von einer Reise nach Argentinien zurückkam, wo ich das erste Mal einen Gleitschirmflieger gesehen hatte. Ich habe natürlich gleich Recherchen angestellt und 100 km von mir daheim entfernt gab es eine Pionierschule, die mir das Fliegen beigebracht hat. Seither habe ich nicht mehr aufgehört. Jeder Flug ist ein neues Abenteuer für mich.
Deine schönsten... Erlebnisse, Lieblingsorte, Fluggeräte.. ?
- Schirm: Der Freeride 2, ich liebe ihn heiß und innig. Mit ihm habe ich eine neue Art des Fliegens entdeckt: Ich kann super schnell und super niedrig fliegen sowie neue Linien nehmen, die vorher nicht möglich waren. Er ist präzise, perfekt für meine Abenteuer und eignet sich super für den SAT sowie für dynamische Manöver wie Wingover, Loopings und Rocket Loops.
- Motor: Moster185 und Atom 80
- Fluggebiet: Mein Lieblingsfluggebiet befindet sich 10 Minuten von meinem Haus entfernt beim Stausee Salto Grande, mit dem der Río Uruguay aufgestaut wird. Auch die Inseln auf dem Fluss Queguay, das Lunarejo-Tal in Rivera und das Hügelland von Minas sowie die Atlantikküste im Osten. Außerdem fliege ich liebend gerne in Argentinien, Brasilien, Chile, Spanien, Italien, Frankreich und der Schweiz.
Was machst du sonst noch gerne?
Kitesurfen, Kajakfahren sowie die Tierwelt und das Wetter beobachten.
Welchen Rat würdest du geben:
- Um mit dem Fliegen anzufangen: Fliegen ist einfach unglaublich. Wenn du damit anfängst, ist dein Körper bis oben hin mit neuen Empfindungen gefüllt. Schon beim ersten Kontakt mit dem Schirm, beim Groundhandling auf dem Boden, packt es dich. Der Lernprozess ist herrlich, macht Spaß, ist voller Abenteuer und unvergesslicher Erfahrungen. Es ist ein unglaublicher Sport, aber dabei darfst du nicht vergessen, dass er Fokus und Disziplin erfordert. Es ist wichtig, dass du auf sichere Weise von Lehrern lernst, die dir zeigen, wie du den Himmel erkunden kannst, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.
- Zur Ausrüstung: Es ist sehr wichtig, dass sich deine Ausrüstung in einem tadellosen Zustand befindet. Je nach Anlass solltest du dich mit allen nötigen Accessoires ausstatten. Die richtige Ausrüstung kann den Unterschied machen – vom richtigen Anfängerschirm bis hin zu deinen zukünftigen Schirmen. Wenn du dir den richtigen Schirm holst, wirst du garantiert besser. Vergiss nicht, dass das ein Sport ist, den du wahrscheinlich ein Leben lang machen möchtest: Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, ist deine Lernreise ein ganzes Stück sicherer. Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an Schirmen für jeden Anlass. Welchen Schirm du dir als nächstes zulegst, hängt von deinem Fluggebiet, deinem Können, deinen Zielen und der Phase ab, in der du dich gerade befindest.
- Um besser zu werden und Herausforderungen zu meistern: Genieße den Prozess sowie jede Sekunde, die du in der Luft verbringst. Versuche immer, noch mehr zu fliegen – ich glaube, das ist der Schlüssel: mehr trainieren und ein klares Ziel vor Augen zu haben. Frage um Rat, tausche Ideen aus und hole dir die richtige Ausrüstung, mit der du selbstbewusst abheben kannst. Mache dich mit deinem Rettungssystem und deiner Flugausrüstung vertraut. Gehe nicht an deine Grenzen, wenn du müde bist. Es gibt immer wieder neue Möglichkeiten, und es ist die Summe vieler verschiedener Momente, die dir die gewünschten Ergebnisse bringen wird.
Erzähl uns doch etwas mehr über das … an dem du gerade arbeitest:
- Mission/Projekt: Derzeit trainiere ich mit dem Freeride2, fliege über die schönsten Landschaften, die mein Land zu bieten hat und kombiniere diese Flüge mit den Akromanövern, die mit dem Freeride2 möglich sind. Ich fliege Shows und möchte dabei alle meine Tricks vorführen; ich habe vor, zwischen den Wolken zu fliegen und die wildesten Gegenden in meinem Land zu erkunden.
- Ziel: Den Rocket Loop – den neuesten Trick – zu lernen. Weiter in diesem Sport wachsen, noch mehr Stunden fliegen, an noch mehr neuen Orten fliegen und meine eigenen Grenzen beständig wieder erweitern.
Warum ist dir das Fliegen wichtig und was bedeutet es dir?
Das Fliegen ist, was ich am meisten liebe. Es geht mir so gut dabei! Ich liebe die Disziplin, das Lebensgefühl, das Gefühl der Freiheit sowie die Möglichkeiten, die es mir bietet, um die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Fliegen zu können bedeutet mir unglaublich viel. Es ist nicht nur ein Sport, sondern hilft mir dabei, viele Dinge wie Wetterkunde, Aerodynamik, Mechanik und mehr zu lernen. Es verbindet mich mit der Natur, mit Orten, mit Menschen. Ich habe das Gefühl, genau deshalb bin ich auf dieser Erde – um in der Luft zu sein! Es erfüllt mich und ich liebe es jeden Tag noch mehr. Für mich bietet das Fliegen unendliche Möglichkeiten.
Fliegerische Errungenschaften (Wettkämpfe, Projekte, Rekorde, Flugshows etc.)
- Erfinder des dynamischen Flips 2015
- 2. Platz beim Acro South America 2016
- 6. Platz beim Spanish Cup 2017
- 1. Platz beim Uruguay Cross Country Cup 2018 und 2019
- 6. Platz im Synchro-Fliegen sowie 12. Platz in der Kategorie Solo bei der Akrobatik-Weltmeisterschaft 2021
- Akrobatik-Flugshows in Uruguay und Argentinien
Hast du für die nächsten ein bis zwei Jahre Träume, Ziele oder Pläne, die du mit uns teilen möchtest?
Ich möchte in noch mehr Ländern fliegen, noch mehr Stunden auf dem Schirm sammeln sowie einen Rocket Loop machen. Ich plane eine Reise durch ganz Südamerika, um an den schönsten Orten zu fliegen: im Schnee, im Dschungel, in den Wüsten, über Flüsse und Berge. Diese Reise von Patagonien bis in die Atacama-Wüste plane ich schon seit über einem Jahr!










