Der Spyder 4 ist die Leichtversion des Roadster 4. Sein Ober- und Untersegel und seine Rippen werden aus einer sorgfältig zusammengestellten Kombination von Leichttüchern gemacht. Durch eine optimierte Innenkonstruktion konnten wir außerdem sowohl sein Gewicht als auch sein Packmaß reduzieren. Der Einsatz von leichteren Tüchern bringt einem Motorschirm zahlreiche Vorteile, darunter vor allem ein einfacheres Startverhalten dank schnellerem Aufziehen, ein verbesseres Handling, mehr Agilität und Reaktivität sowie mehr passive Sicherheit aufgrund von weniger Segelträgheit.
Neue Features
- Eine neue, robustere Art von Leichttuch
- Winglets sorgt für mehr Roll- und Spiralstabilität, was wiederum mehr passive Sicherheit und Flugspaß garantiert.
- 3D-Panel-Shaping und Mini-Rippen bringen mehr Leistung und eine höhere Spitzengeschwindigkeit (+3 km/h).
- Ein neues optimiertes Reflexprofil verbessert in Kombination mit neu gestalteten Öffnungen an der Eintrittskante das Aufziehen und die Treibstoffeffizienz und verkürzt die Startstrecke.
- Die höhere Krümmung ermöglicht eine bessere Reaktion auf Rollbewegungen und sorgt für mehr Präzision beim Kurvenfliegen.
- Die Rollercam-Trimmer mit im Sublimationsdruckverfahren angebrachten Markierungen lassen sich noch reibungs- und müheloser einstellen.
DER PILOT
Der Spyder 4 eignet sich so wie auch der RD4 von Anfängern bis zu erfahreneren Fliegern für ein breites Pilotenspektrum. Neue Piloten werden – vor allem bei Nullwind – sein extrem fehlerverzeihendes Startverhalten zu schätzen wissen. Durch seine verbesserte Leistung wird die Startstrecke verkürzt und weniger Treibstoff verbraucht. Sowohl Beginner als auch erfahrene Piloten wissen sein agiles Handling, seinen Flugkomfort und seine hohe passive Sicherheit zu schätzen wissen. Der Spyder 4 liegt unglaublich solide in der Luft und punktet durch seine Winglets auch mit noch mehr Rollstabilität, was ihn zu einem vertrauenserweckenden Genussschirm für alle Piloten macht.
DIE TECHNOLOGIE
Der Spyder 4 verfügt über Winglets, die bekanntermaßen störende Rollbewegungen dämpfen und das Spiralverhalten verbessern. Dank seiner neuen Krümmung reagiert er für ein direkteres, präziseres Handling in Kurven noch besser auf Rollbewegungen und sein Verhalten fällt bei seitlichen Einklappern wesentlich zahmer aus. Mini-Rippen und 3D-Panel-Shaping ermöglichen eine höhere Spitzengeschwindigkeit und mehr Gesamtleistung.
Auch die vierte Version des Spyder ist mit anfängertauglichen, einfachen und übersichtlichen Tragegurten ausgestattet, die jetzt auch ein neues, verbessertes Trimmersystem umfassen. Der Rollercam-Mechanismus beugt einem Verklemmen oder Durchrutschen vor und das Gewebe, das im Sublimationsverfahren mit Markierungen bedruckt wird, ist äußerst robust. Das System ist einfach zu bedienen, präzise und verschleißbeständig.
Als wir die Materialien für die Spyder 4 ausgewählt haben, lag der Fokus vor allem auf einem leichten Design und Robustheit. Bei diesem Schirm kommt eine neue Tuchart zum Einsatz: Das Obersegel wird aus Dominico 32g mit PU- und Silikonbeschichtung gefertigt, das sowohl leicht als auch strapazierfähig ist und für mehr Langlebigkeit sorgt.
Für das weniger stark exponierte Untersegel haben wir uns für das leichteste erhältliche Tuch entschieden: Porcher Skytex 27g. Die Innenstruktur wird aus einer Kombination von Dominico 32g und Porcher Skytex 40g gefertigt. Dabei werden die am stärksten belasteten Rippen aus den stärksten Materialien gemacht und die weniger stark belasteten Elemente aus dem leichtmöglichsten Tuch gearbeitet.
Die Karabiner wurden durch LinkLite Verbindungselemente ersetzt, wodurch das Gewicht ohne Kompromisse in Sachen Stabilität oder Robustheit erheblich reduziert werden konnte.
ZERTIFIKATION
Der Spyder 4 hat den Lasttest bei 8 G gemäß EN 926-1 bestanden und wird durch die DGAC anerkannt. Auf Grundlage des Roadster 4 haben wir ihn betriebsintern auf Herz und Nieren getestet, um sicherzustellen, dass seine Leistung den für EN-B-Schirme geltenden Standards entspricht.
WÄHREND DES FLUGES
Der Spyder 4 fliegt sich leichter und angenehmer als sein Vorgängermodell. Sein verbessertes Aufziehverhalten und die daraus resultierende kürzere Startstrecke fallen gleich beim ersten Flug auf. Er ist agiler, macht mehr Spaß, braucht dank seiner verbesserten Performance weniger Motorleistung und ist effizienter, was wiederum heißt, dass er sich auch problemlos für Flüge ohne Motor eignet. Der Spyder 4 ist ein echter Schirm für Abenteurer, auf dem du dich immer wohl fühlen wirst – egal, ob du vor deiner Haustür einen kurzen Flug machst, im Gebirge unterwegs bist oder ein Langstreckenabenteuer bestreitest.


Dieser Schirm ist unglaublich vielseitig. Er lässt sich so leicht starten, wie ein Schulungsschirm, wartet jedoch mit einer Spitzengeschwindigkeit auf, die sich mit den leistungsstärksten Schirmen der...
Dieser Schirm ist unglaublich vielseitig. Er lässt sich so leicht starten, wie ein Schulungsschirm, wartet jedoch mit einer Spitzengeschwindigkeit auf, die sich mit den leistungsstärksten Schirmen der Reihe vergleichen lässt. Sein Handling ist super agil und viel besser als bei den Vorgängermodellen, und auch seine Steigleistung ist fantastisch. Bei einem Fotoshooting in Norwegen habe ich mit einem 24 m2 Schirm und 120 kg Startgewicht in Nullkommanix auf 2000 m aufgedreht! Ob für Anfänger oder erfahrene Piloten: Dieser Schirm hat einzigartige Qualitäten, die jeden Flug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Matias Nombarasco, Teampilot und Fotograf