EIN SPEZIELLER SCHIRM FÜR DAS TRIKE-FLIEGEN
Der Roadmax ist ein speziell für das Trike-Fliegen entwickelter Schirm, der sich von leicht fortgeschrittenen bis Profi-Piloten für ein breites Zielpublikum eignet. Er ist auf niedrige Start- und Landegeschwindigkeiten, ein hervorragendes Handling, hohe Rollstabilität sowie eine hohe Fluggeschwindigkeit ausgelegt. Das Design, das auf dem Roadster 3 gründet, hat dieselben tollen Start- und Flugeigenschaften, wartet jedoch mit den neuesten Technologien und Innovationen auf, die das Fliegen mit dem Trike noch einfacher machen.
TECHNOLOGIE
Dank seinem leistungsstarken, speziell für das Motorfliegen entwickelten Shark Nose OZONE Reflex Profile (OZRP) fliegt der Roadmax auch beschleunigt sehr stabil und ist bei niedrigen Geschwindigkeiten weniger anfällig für Stalls und einseitige Strömungsabrisse. Winglets sorgen sowohl in der Luft als auch am Boden für mehr Rollstabilität und reduzieren das Risiko eines stabilen Spiralflugs.
FLUGEIGENSCHAFTEN
Der Roadmax steigt bereitwillig, ohne zu überschießen und braucht wenig, um über dem Kopf zu bleiben. Dadurch hebt er früh ab und steigt gleichmäßig. In der Luft ist er schnell, spaßig und angenehm. Er reagiert präzise auf Bremsimpulse, ist jedoch fehlerverzeihend und bietet ein noch nie dagewesenes Maß an Rollstabilität. Sein Handling macht Spaß und er überzeugt durch seine gute Manövrierbarkeit.
TRAGEGURTE
Die brandneuen zweckgefertigten Tragegurte sind für bessere Zugänglichkeit kürzer als üblich und verfügen über bequemere Griffe, Laschen an den A-Gurten für ein einfacheres Aufziehen sowie einen größeren Trimmerbereich für volle Kontrolle im beschleunigten Flug. Das doppelte Stabilo-Steuerungssystem umfasst ein 2D-System für Agilität und Präzision sowie TST Minitoggles für mehr Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten. Da diese Steuermöglichkeiten im unteren Bereich der Tragegurte angebracht sind, sind sie selbst mit hohen Aufhängepunkten einfach zugänglich.
HOHER LASTTEST
Der Roadmax hat den Lasttest mit 250 kg bei 8G bestanden. Wir haben seine Innnenstruktur und den Leinensatz für eine höhere Sicherheitsmarge bei hohen Lasten zusätzlich verstärkt.
DER PILOT
Mit 32 m2 eignet er sich für leicht fortgeschrittene Solo-Piloten. Aufgrund der hohen Flächenbelastung, die bei einem Flug mit dem Doppelsitzer-Trike auf seine relativ kleine Oberfläche kommt, wird diese Art von Nutzung jedoch nur sehr erfahrenen Piloten empfohlen.