Produktinfo
Ein stabiler Schirm mit steilem Gleitwinkel für Flüge im Gebirge
Der Arc wurde auf das Speedriding im Gebirge entwickelt. Von all unseren Schirmen kann er den steilsten Gleitwinkel erfliegen. Kürzere Leinen, ein großer Trimmer-Bereich und lange Steuerwege ermöglichen dynamische Abfahrten, bei denen du jederzeit abheben kannst.
Aufziehen und Start
Der Arc startet sehr schnell. Er punktet mit dem vorhersehbaren, verlässlichen Startverhalten, das für den Einstieg in anspruchsvolle Lines im steilen Gelände unverzichtbar ist. Selbst wenn er nicht sauber ausgelegt wird, steigt er sehr schnell.
Im Schnee
Die Steuerwege des Arc sind sehr lang – länger, als die beinahe jedes Speedriding-Schirms, den wir je geflogen sind. Sie ermöglichen es dir, effiziente Steuerimpulse zu setzen, ohne den Schirm zu stallen oder zu übersteuern. Außerdem sorgt diese Eigenschaft auch dafür, dass der Schirm auf steilen Hängen schnell abhebt und wieder einlanden kann, wodurch Tricks wie Switch-Fahren und Ski-Grabs bereits in einem früheren Stadium der Lernkurve möglich sind.
Trimmer-Bereich und Gleitflug
Von all unseren Speedflügeln verfügt der Arc über den größten Trimmer-Bereich. Bei komplett geöffneten Trimmern wird sein Gleitwinkel sehr steil. Aufgrund dieses großen Trimmer-Bereichs kommt der Schirm ab Werk mit einer Abnähung 3 cm über der maximal möglichen Öffnung der Trimmer. So kann der Pilot selbst entscheiden, ob er die Abnähung auftrennen möchte, um den gesamten Trimmer-Bereich zu nutzen. Bei komplett geschlossenen Trimmern wartet der Arc mit einer für einen Speedrinding-Schirm beachtlichen Leistung auf, die mit der Dragonfly-Reihe verglichen werden kann.
Fußstarts
Obwohl er sich vor allem an Speedrider richtet, ist der Arc mit seinem Startverhalten bei geschlossenen Trimmern auch ein sicherer, stabiler Spaßflügel für das Speedflying mit Fußstarts. Viele Piloten bevorzugen sein leichteres Tuch, seine leichteren Tragegurte und seine kürzeren Leinen für das Speedflying auf leicht fortgeschrittenem bis fortgeschrittenem Niveau.
Materialien und Design
Sein verringertes Gesamtgewicht schlägt sich in weniger Segelträgheit und somit einem verbesserten Verhalten nieder, wenn du bei wenig Geschwindigkeit und einem nicht belasteten Schirm – wie es der Fall ist, wenn du mit den Skiern am Boden bist – in anspruchsvollem Gelände unterwegs bist. Durch die leichteren Tragegurte und das leichtere Gewebe bleibt der Schirm auch bei wenig Eigengeschwindigkeit über dem Kopf. Seine ummantelten Leinen sind langlebig, die neuen Neopren-Bremsgriffe eignen sich perfekt für Handschuhe und klassische Druckknöpfe machen das Design komplett.
Der Pilot
Der Arc ist vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Speedriding-Piloten für ein breites Pilotenspektrum gedacht, die einen echten Speedriding-Schirm wollen. Wir empfehlen ihn Piloten, die bereits Erfahrung im Gleitschirmfliegen oder Speedriden haben. Er ist in mehreren Größen von 6,5 bis 14 m2 erhältlich.